Schön, dass Sie zu uns gefunden haben!
Wir sind die städt. Gemeinschaftsgrundschule "Kantschule" aus Essen (NRW).
Auf dieser Internetseite finden Sie alle wichtigen Infos, Daten, Termine und Fakten zur GGS Kantschule, Essen.
Klassen 1: Donnerstags, 10:00 - 12:00
Klassen 2: Donnerstags, 09:00 - 11:00
Klassen 3: Freitags, 10:00 - 12:00, jeweils im Klassenraum
Klassen 4: Freitags, 10:00 - 12:00, jeweils im Klassenraum
Die Klassen 4 vergeben die Zeugnisse und Lernpakete diesen Freitag (29.01.) bereits von 08:00-10:00!!!
Diese Woche erhalten Sie gegen Empfangsbestätigung die Zeugnisse.
Bitte kommen Sie als Elternteil also persönlich in die Schule
(gilt nur für die Klassen 3 und 4!).
Liebe Eltern der Kantschule,
wir haben jetzt die offizielle Mail vom Ministerium bekommen. Alle Kinder, egal welcher Jahrgangsstufe, werden bis voraussichtlich 31.01.2021 ins Distanzlernen geschickt. …“
Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich- zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.“
Jedes Elternteil, welches arbeitet, bekommt zusätzlich 10 Tage zur Betreuung der Kinder gestellt, die von der Krankenkasse bezahlt werden. Jede Familie hätte somit 20 Tage zur Verfügung. Alleinerziehende haben 20 Tage zusätzlich. Diese Tage dürfen für die Betreuung der Kinder in dieser Zeit genutzt werden.
Wer dennoch keine Möglichkeit hat, sein Kind selbst zu betreuen, kann sein Kind zur Betreuung in der Schule anmelden.
In der Schule findet kein Unterricht statt, Ihr Kind wird nur betreut.
Das Formular ist hier im Sekretariat erhältlich, auf der Homepage (siehe unten) oder der Mail zu entnehmen. In dem Formular muss genau eingetragen werden, an welchen Tagen und von wann bis wann das Kind betreut werden muss. OGS-Kinder können entsprechend der OGS-Betreuungszeit und am Vormittag betreut werden, alle anderen entsprechend ihrem Stundenplan. Sie müssen Ihrem Kind etwas zu Trinken und zu Essen mitgeben. Es gibt kein Mittagsessen.
Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit nur, wenn Sie für sich und Ihre Familie keine andere Lösung haben.
Wir werden in der kommenden Woche wieder Lernpakete bereitstellen, die von Ihnen abgeholt werden müssen. Bitte bringen Sie an diesem Tag das alte Lernpaket mit. Wir werden morgen in der Dienstbesprechung alles Weitere dafür festlegen.
Die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen werden mit Ihnen oder dem Klassenpflegschaftsvorsitzenden in Kontakt treten und alle nötigen Informationen dazu rausgeben.
Bleiben Sie weiterhin gesund und ich wünsche allen Eltern Ruhe und Durchhaltevermögen.
Viele Grüße
Pamela Krüger
(komm. Schulleitung)
07.01.2021
Die Lehrersprechstunden werden noch im Februar während der Schulschließungen weitergeführt!
Die Zugangspasswörter gingen Ihnen über die Klassenlehrer*innen oder Klassenpflegschaften per Brief oder digital zu.
Ansonsten senden Sie bitte eine E-Mail an den entsprechenden Klassenlehrer!
Herr Zolna ist als Schulsozialarbeiter für Hilfen, Tipps und Fragen auch im Lockdown telefonisch erreichbar:
Klicken Sie auf das Bild oder HIER für weitere Infos!
ZUR ANMELDUNG AN DER
GUSTAV-HEINEMANN GESAMTSCHULE:
Informationen zum Schüleranmeldeverfahren an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Essen
Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter,
sehr geehrte Klassenlehrerin, sehr geehrter Klassenlehrer,
liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Situation hinsichtlich der Corona-Pandemie passen wir selbstverständlich fortlaufend unsere Hygiene- und Vorsorgemaßnahmen an, um für alle Beteiligten maximalen Schutz zu ermöglichen.
Bitte informieren Sie interessierte Familien, dass sie weiterhin persönliche Termine im Vorfeld über das Sekretariat unserer Schule (0201 88480030) für die Anmeldetage (Samstag, 30.01.2021, Montag 01.02.2021 und Dienstag 02.02.2021) ausmachen
können.
Diesen persönlichen Termin buchen wir dann verbindlich für die Familie ein. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt dann zusammen mit dem Kind zu diesem verbindlichen Termin an unserer Schule. Wir senden der Familie bei telefonischer Voranmeldung, die bis zum 25.01.2021 erfolgt ist, alle notwendigen Anmeldeunterlagen mit einer Terminbestätigung per Post zu, so dass die Familie am Anmeldetag keine Unterlagen mehr ausfüllen muss.
Wie gewohnt können die Familien jedoch auch an den Tagen der Anmeldung direkt in der Schule eine Anmeldemarke erhalten und sich mit ihrem Kind bei uns anmelden. Ohne persönliche Terminabsprache im Vorfeld ist hier allerdings mit langen Wartezeiten auch außerhalb der Schule zu rechnen.
Bitte erinnern Sie die Familien daran, dass Anmeldungen an mehreren Schulen nicht möglich sind und es deshalb auch sinnlos ist, an mehreren Schulen einen Anmeldetermin zu vereinbaren.
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen, GHG
ZUR ANMELDUNG AN DER
FRIDA-LEVI GESAMTSCHULE:
Um Risiken zu minimieren bitten wir in diesem Jahr die Eltern, Termine für die Anmeldegespräche möglichst vorab (online unter www.frida-levy-gesamtschule.de oder telefonisch unter 0201-8840626) zu vereinbaren.
ZUR ANMELDUNG AN DER
Gertrud-Bäumer Realschule:
Anbei zwei Briefe der G-B-Reaklschule Schule zum Download:
Die für Sie wichtigen Briefe finden Sie in den internen Klassenbereichen (siehe weiter oben auf dieser Seite)
Hier die Informationen des Ministeriums plus einem Schaubild: Krank in die Schule??
Übersetzung in andere Sprachen hier:
https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung
Aktuell:
Schulsozialarbeit 2.0: Bartosch Zolna. Klick für Infos. Auch erreichbar pwer E-Mail oder Telefon!
Der Förderverein der Kantschule hat eine eigene Homepage: www.foerderverein.kantschule.de oder auch www.kantschule-foerderverein.de
Frau Pamela Krüger ist ab sofort stellvertretende Schulleiterin der GGS Kantschule.
Frau Koch ist im Mutterschutz.
Letzte Aktualisierung dieser Seite am 27.01.2021